Liederland
Im Liederland gibt es jede Menge verschiedene Instrumente. Hier machen wir nach Lust und Laune Musik - laut und leise, schnell und langsam. Wir spielen gemeinsam oder probieren auch einfach mal alleine aus. Es gibt hier auch selbstgebaute Instrumente. Den "Regen-macher" zum Beispiel: Trockene Erbsen und Bohnen rasseln durch Nägel, die in Papprohre eingeschlagen wurden. Zusammen üben wir im Liederland vor jedem selbstgestalteten Gottesdienst die Lieder, die dort gesungen werden - begleitet durch Solosänger und Trommler auf unseren beliebten Trommelhockern. Wir Kinder haben entschieden, dass auch die Gesellschaftsspiele, wie z.B. "Mensch ärgere Dich nicht" oder UNO im Liederland ihren Platz haben.
Der Regenmacher
Wenn ihr Lust habt einen Regenmacher für zu Hause selbst zu machen, braucht ihr folgende Materialien:
- ein Rohr aus fester Pappe (z.B. von der Küchenrolle)
- Nägel (diese sollten ein bisschen kleiner sein, als der Durchmesser der Papprolle)
- trockene Linsen oder Bohnen
- Papier
- Klebeband
- einen Hammer
Um die Bilder größer zu sehen, klickt einfach auf das Bild drauf!!!
Am Anfang müsst ihr mit einem Filzstift eine Spirale auf das Rohr zeichen (dabei können euch vielleicht Mama oder Papa helfen). Dann braucht ihr die Nägel und den Hammer. Schlagt nun die Nägel mit dem Hammer auf der Linie in ca. 2-3 cm Abständen in das Rohr. Achtung, nicht zu feste auf den Nagel schlagen. Sonst geht das Rohr vielleicht kaputt.
Wenn ihr alle Nägel auf der Linie entlang eingehauen habt, müsst ihr ein Ende des Rohres mit einem doppelt gelegten Papier zumachen. Das geht am Einfachsten mit dem Klebeband.
Nun füllt eure getrockneten Linsen oder Bohnen ein. Wieviele, das könnt ihr selbst entscheiden.
Nun müsst ihr das andere Ende mit dem doppelten Papier und dem Klebeband verschließen.
Probiert mal, ob der Regenmacher klingt: Dafür müsst ihr ihn nur langsam umdrehen und das immer wieder.
Wenn es für euch noch nicht nach Regen klingt, dann müsst ihr leider eine Seite vom Papier nochmal aufmachen und noch mehr einfüllen. Und das Ganze wieder verschließen.
Ganz zum Schluss könnt ihr noch Klebeband komplett um den Regenmacher kleben. Dann können auch die Nägel nicht rausfallen.
Viel Spaß beim Regen-machen :)))
Einfache Spieltipps für Zuhause:
Wer kennt es nicht noch aus Kindertagen "Ich sehe was, was du nicht siehst!"? Ein Klassiker, der immer wieder Spaß macht und immer und überall gespielt werden kann.
Hiermit fördern Sie zugleich das Umgebungsbwusstsein Ihres Kindes und Farben, Formen, Gegenstände müssen erkannt und benannt werden. Um das Spiel aktiver zu gestalten, können Sie Ihre Kinder auch Gegenstände in der Wohnung, Haus, Garten oder beim Spazierengehen sammeln lassen. Hierzu einfach den Satz in "Sammel 3 Gegenstände in der Farbe (z.B.) "GRÜN" ein" verwenden.